Strawanzer Bayern
Profil
Oktoberfestmusiker & Münchner Original, Heurigenmusiker, Wirtshausmusiker, Alleinunterhalter, Geburtstagssänger
Mehr über Strawanzer Bayern
Es ist Sommer in der Stadt und da trifft der Wiener Gigerl den Stolz von der Au und sie strawanz'n gemeinsam über die Oide Wies´n oder hatsch´n durch den Wiener Prater bevor sie sich bei da Mizi oder da Zenzi A Glaserl mit an Heng’l bestellen (a Maß hat a an Heng’l) und gemeinsam Unter´m Kastanienbaum ihrem Grant über Gott und die Welt freien Lauf lassen. Dem zufällig dahergelaufenen Touristen wird der Schmäh und da Grant um die Ohren g´hau´n. Ja und der Herrgott aus Staa, der Oide Peter und der Steffl schau´n ihnen schweigend aber schmunzelnd zu.
Begriffserklärung:
Sommer in der Stadt = Songtitel Spider Murphy Gang
Wiener Gigerl= Strawanzer (feiner Max, Casanova, Filou, der letzte der Hoam geht)
Stolz von der Au = Strawanzer
Strawanzer = Gigerl od. Stolz von der Au
Klana Strawanzer = Wiener Lied von Georg und Rudi Luksch
Oide Wies’n = Historischer Teil vom Münchner Oktoberfest
Wiener Prater = Vergnügungspark in Wien (a bisserl wie Wies’n)
Glaserl mit an Heng’l = trad. Weinglas mit Henkel (gelallt HENG’L)
A Maß = hat a an Heng’l
Unter’m Kastanienbaum = Songtitel von Spider Murphy Gang
Schmäh = spezielle Wiener Umgangsform
Grant = Münchner Umgangsform (a bisserl wia Schmäh)
Herrgott aus Staa = Wiener Lied von Karl Hodina
Der Oide Peter = Münchner Kirche (Wahrzeichen)
Steffl = Wiener Stephansdom
Verfasser: Klaus Biedermann
Kostenlose Anfrage an Strawanzer Bayern
Wenn Sie Strawanzer Bayern über dieses Formular kontaktieren, antwortet Strawanzer Bayern Ihnen schnellstmöglich. Es ist gratis. Sie verpflichten sich nicht dazu, das erhaltene Angebot anzunehmen.